Gavrilova Mila
Gavrilova Mila
BIO
1987 in Orjol geboren;
2002-2007 Kunstschule Orjol;
2013 - Abschluss am Moskauer staatlichen akademischen Surikow-Institut für bildende Kunst, Atelier für Tafelmalerei, Diplom mit Auszeichnung und Goldmedaille der Russischen Akademie der Künste;
Seit 2013 und 2014 bin ich Mitglied des Moskauer Künstlerverbandes und des Künstlerverbandes Russlands; Teilnehmerin an mehr als hundert Moskauer, gesamtrussischen und internationalen Ausstellungen und Kunstprojekten, darunter in Argentinien, Italien, Frankreich, der Slowakei und Indien. Meine Bilder befinden sich in Privat-, Galerie- und Museumssammlungen (Vyatka Kunstmuseum, benannt nach V.M. und A.M. Vasnezovs, Zavolzhsky städtisches Kunstmuseum für Landeskunde) in Russland und im Ausland;
2023-2024 – neue Kunstausbildung an der Schule „Freie Künstlerwerkstätten“ des Moskauer Museums für moderne Kunst (ММОМА).
Gavrilova Mila
Erklärung der Künstlerin
Ich bin mir der Probleme von Mülldeponien und der Verschmutzung der Natur bewusst und beschäftige mich in meiner Kunst mit den Themen unvernünftiger Konsum und Wegwerfmentalität. Mein Hauptmedium ist die Malerei. In meinen Werken stelle ich sowohl verlassene Landschaften als auch Menschen dar und zeige Szenen aus dem zeitgenössischen städtischen Leben, eingefroren in einem bestimmten Moment. Durch das visuelle Rauschen von mehrfarbigen Oberflächen, dekorativen Elementen und der ungleichmäßigen Textur von Bildebenen möchte ich die Idee des Überkonsums zum Ausdruck bringen.
Neben der Malerei fertige ich geschichtete Objekte aus gebrauchten Einweg-Pappbechern und Altpapier an. Die zerrissenen Becher, die als Unterlage dienen, bilden eine unebene Oberfläche, ähnlich wie die bemalten Verpackungen in meiner Serie „Paket über der Stadt“, die Malerei und Skulptur durch ein gemeinsames Konzept visuell verbindet.
Das Bild der modernen Stadt ist zu einer Metapher für die Konsumkultur geworden, und alle ihre Elemente werden als organischer Teil unserer Umwelt wahrgenommen. Die Idee des Überkonsums wird hervorgehoben, indem Elemente der städtischen Umwelt ad absurdum geführt werden. Der Mensch in der Stadt befindet sich in einer ständigen Dynamik und die Zeit bewegt sich für ihn nicht linear - er fällt oft aus dem „Hier und Jetzt“ heraus. Um dieses Gefühl zu verstärken, unterteile ich den Raum des Bildes in Ebenen, wie in den Werken „Mimikry“ oder in den Serien „Zeichen sind überall“, „Mann und die Menge“ und anderen.
Mit den Themen, die in meinen Werken angesprochen werden, möchte ich einen Dialog mit dem Besucher über die Notwendigkeit führen, Gewohnheiten und Werte zu überdenken und im Idealfall zu bewussten und nachhaltigen Entscheidungen anzuregen. Die Kunst wird nicht nur zu einem Abbild der Realität, sondern auch zu einem Katalysator für Veränderungen, und sei es auch nur in bescheidenem Maße. Durch die visuellen Bilder meiner Arbeit hoffe ich, Interesse an der Diskussion und dem Verständnis unserer Beziehung zur Welt um uns herum zu wecken.
Kontakte
Tel: +7 (905) 557-74-67
Telegram: MilaGavrilovaArtist
E-mail: orlgami@mail.ru
VK: GavrilovaMila
Instagram: Mila_Gavrilova_Artist